Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
- Henry Ford, US-amerikanischer Industrieller
News
...mit der Ausschreibungs- und Detailplanung für die Instandsetzung der S06 Semmering Schnellstraße zwischen Oberaich und Niklasdorf. Unser Auftrag umfasst die Planung und statisch konstruktive Bearbeitung von 15 Bestandsbrücken, die Planung der Fahrbahninstandsetzung beider Richtungsfahrbahnen sowie das Erstellen eines optimierten Deckenbuches.
Unsere Praktikanten verabschieden sich - einer nach dem anderen - genauso wie der schöne Sommer sich langsam dem Herbst ergibt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren fleißigen Studenten Jonas Wachter, Alexander Salomon, Sarah Küng, Marina Häusle und Mathäus Eder für euren beeindruckenden Einsatz, die zusammen gesammelten Erfahrungen sowie eure Zeit und euer Sein. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg im Studium, und Dir, liebe Sarah einen guten Start in Innsbruck - und natürlich freuen wir uns schon auf den nächsten gemeinsamen Sommer.
Ganz besonders freut uns, dass sich Marina Häusle dazu entschieden hat, uns auch weiterhin im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten zu unterstützen. Für dein weiteres Studium wünschen wir dir das Allerbeste, viel Freude und Erfolg.

Gemeinsames Lachen und Feiern schnürt Freundschaften enger zusammen, weshalb wir für das 9. Bludenzer Oktoberfest 3 x 2 Karten verlosen.
Einfach auf unsere Facebook-Seite gehen, den Beitrag liken und am besten noch deinen Wunschbegleiter markieren. Wir wünschen dir viel Glück :)

Wir freuen uns, dass wir auch heuer wieder einige Praktikanten über die Sommermonate in unserem Team begrüßen dürfen.
Ein alter Bekannter ist unser lieber Jonas Wachter, der die Uni-Pause nutzt, um uns in Bludenz mit seinem Fachwissen zu unterstützen. Mit Alexander Salomon, Sarah Küng und Marina Häusle können wir drei weitere nette und begabte Praktikanten in unserer Ferialarbeiter-Riege begrüßen. Mathäus Eder wechselt ebenfalls über den Sommer von der Universität zu uns und ist im Bad Ischler Büro eine große Hilfe.
Praktikanten aufzunehmen und ihnen einen Einblick in den Berufsalltag zu geben ist wichtig, damit die jungen Berufsanwärter wissen, was sie im künftigen Alltag erwartet. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, jungen Menschen Know-How zu vermitteln, sie ins Berufsleben einzuführen und dann gemeinsam zu wachsen.
Der Austausch von Wissen, die Möglichkeit berufliche Erfahrungen zu sammeln und vor allem das persönliche Kennenlernen ist das Fundament für eine gute Beziehung und eine spätere Zusammenarbeit.
sagte schon J. H. Pestalozzi, ein Vordenker und Begründer der Reformpädagogik
Weil wir der festen Überzeugung sind, dass das Leben ständig im Fluss sein sollte und Weiterentwicklung bedeutet, unterstützen wir unsere Mitarbeiter bei all ihren Wünschen, ganz besonders, wenn es um das Thema Aus- und Weiterbildung geht.
So hat unsere geschätzte Katharina Gut in den letzten beiden Jahren die Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign besucht und vergangene Woche mit Bravour absolviert.
Wir gratulieren Dir, liebe Katharina ganz herzlich und freuen uns sehr für dich!
Und wir freuen uns auch für unser amiko Marketing Team, das jetzt noch besser und professioneller arbeiten kann und mit kreativen Ideen und neuem Wissen unseren Technikern zur Seite steht.
Zwischenstand der Brückenprüfungen Bruck an der Mur.
Im Mai 2019 haben wir für die ASFINAG Ost entlang der S6 Semmering Schnellstraße, der S35 Brucker Schnellstraße und S36 Murtal Schnellstraße insgesamt 31 Brückenobjekte geprüft. Die größte Brücke war die Murbrücke Grünhübel mit einer Gesamtfläche von rund 8.000 m². Diese konnte nur im Zuge einer Totalsperre am Wochenende geprüft werden. Eine weitere Herausforderung war der stark verkehrsbelastete Bereich beim Knoten Bruck an der Mur, der fast zur Gänze aus Brückenobjekten besteht. Interessant waren die unterschiedlichen Bauweisen wie z.B. Wellprofildurchlass, Stahlbetonrahmen, Balken-/Plattenquerschnitt sowie Bogenbrücken und Spannbeton-Hohlkasten. Die restlichen Bauwerksprüfungen stehen noch im Laufe des Sommers bzw. Herbst 2019 an. Dies betrifft vor allem die Kunstbauten über den ÖBB-Gleisanlagen.
Wir sind der Meinung, dass Sport im Allgemeinen gut und wertvoll für jeden Menschen ist. Sportliche Gruppenwettbewerbe sind darüber hinaus eine perfekte Kombination aus Teamgeist, Zusammenarbeit und Entschlossenheit gepaart mit Harmonie und Spaß. Sport verbindet, verbrüdert und ist eine Quelle der Lebensfreude und Lebensqualität.
Aus diesen Gründen werden wir dieses Jahr einige Veranstaltungen und Vereine mit einem hilfreichen Beitrag unterstützen:
- die Feuerwehr Blons für den 16. Kuppelcup
- die Dipsydoodles für den Inlinehockey Cup
- den Sportclub Pirates Feldkirch für ihr 2. Bubblesoccer Turnier
- die Voltigiergruppe Blumenegg mit einem Jahresbeitrag für die Jugendförderung
- den österr. Behindertensportverband mit einem Jahresbeitrag für die Förderung von Sport für Menschen mit Behinderung
- die Österreichische Schulsporthilfe für die Handelsakademie und Handelsschule Bludenz
Wer immer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen zu den Wettbewerben zu kommen, mitzufiebern und mitzufeiern!
Heute findet der Spatenstich für die Bauarbeiten der neuen Autobahnanschlussstelle Bludenz/Bürs statt. Neben dem Abbruch sowie dem Neubau mehrerer Brücken und anliegenden Gebäuden werden die Auffahrts- und Abfahrtsrampen neu erstellt. Für die neu konzipierte Lösung hat das amiko-Team die Prüfstatik für sämtliche Kunstbauten (Brücken, Stützwände) erhalten.
Nach vielen Arbeitsstunden und rauchenden Köpfen freuen wir uns darauf, allen Kunden und Interessierten unsere neue Website vorstellen zu dürfen.
Strukturierter, informativer und moderner - unsere Website bietet nicht nur einen guten Überblick über unser Leistungsspektrum und Firmenphilosophie, sondern verfügt auch über eine überarbeitete Referenzliste.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern...
Hier einige unserer neuesten Projekte öffentlicher Auftraggeber, die wir im Jänner 2019 bearbeiten:
- Marktgemeinde Altmünster: Brückenprüfung Brücke über die Aurach
- Wildbach- und Lawinenverbauung Oberösterreich West: statische Bearbeitung von drei Brücken
- Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Straßenbau: Instandsetzung Frutzbrücke
- ASFINAG, Wien: Ausschreibungs- und Ausführungsplanung A14, ASt Feldkirch-Frastanz
- ASFINAG Service GmbH: Tunnelprüfung Mixnitz, S35 Brucker Schnellstraße
- Internationale Rheinbauleitung - Österreich: Rückbau der Dienstbahnbrücke, Mäder
...wünschen wir auf diesem Weg all unseren Kunden, Kollegen und Partnern
Das neue Jahr soll voller bereichender Erfahrungen sein, damit wir uns weiterentwickeln, mit unseren Aufgaben wachsen und die vor uns liegenden Arbeiten erfolgreich abschließen können.