Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des Anderen zu verstehen.
- Henry Ford, US-amerikanischer Industrieller
News
sagt man ja so schön in Vorarlberg. Das trifft auch auf unsere Planungsarbeiten für die Generalerneuerung der Tunnelgruppe Werfen auf der A10 zu. Im Zuge einer Begehung kurz vor Inbetriebnahme der Anlagen konnten sich unsere Mitarbeiter ein Bild von der Umsetzung machen.
Im Hintergrund der derzeit laufenden Generalerneuerung der Tunnelanlagen Ofenauertunnel, Hieflertunnel und der Tunnelgruppe Werfen – Brentenberg-, Zetzenberg und Helbersbergtunnel wurden im Frühjahr/Sommer 2023 entlang der A10 Tauern Autobahn P+D/P+R Parkplätze im Bereich der HASt Werfen, Raststation Eben, ASt Eben und ASt Bischofshofen errichtet.
Amiko bau consult wurde 2021 mit der Planung (wasserrechtlichen Einreichprojekt und Bauprojekt) beauftragt. Besonders hervorzuheben ist, dass bei den Anlagen versucht wurde, eine permanente Bodenversiegelung zu minimieren. Daher wurden die temporär vorgesehenen Parkflächen der P+D-Plätze Werfen, ASt. Eben und Bischofshofen mit Schotterrasen (entsprechend den Richtlinien der Universität für Bodenkultur, Wien, „BOKU Schotterrasen“) ausgeführt. Lediglich die Fahrspuren wurden asphaltiert.
Gemeinsam mit unserem ARGE Partner UHG ZT Consult planen wir seit dem Jahr 2021 die Instandsetzung bzw. Ertüchtigung der baulichen Anlagenteile der Unterflurtrassen Tretter u. Ottsdorf, des Tunnels Kremsursprung und der Grünbrücke Hinterburg auf der A09 im Abschnitt Inzersdorf-Schön.
Seit Februar 2023 befindet sich das Projekt in der Ausführungsphase und wird durch die ARGE A09 GETU Inzersdorf Schön (Östu-Stettin, Vogl+ und Spie) umgesetzt.
Eine große planerische Herausforderung, stellten die neuen Lüfternischen der Unterflurtrasse Ottsdorf dar. Die zukünftige Lüftungsanlage erfordert größere Strahlventilatoren, weshalb für diese der Regelquerschnitt an den drei neuen Lüfterstandorten an der Decke aufgeweitet werden musste. Die Bauabwicklung der neuen Wände und der Decke erfolgte von außen in offener Bauweise, ohne Verkehrseinschränkung auf der Autobahn. Der Deckenabtrag erfolgte während Nachtsperren von innen. Dafür wurde die Bestandsdecke mit Seilsägen in Scheiben geschnitten und mit einem eigens entwickelten Hebefahrzeug der Fa. Östu-Stettin abgesenkt und abtransportiert.
Unsere Mitarbeiter konnten sich bei Baustellenbegehungen ein Bild von den Arbeiten machen – siehe Fotos unten.
Fast jeder von uns hat es immer mit dabei: das Smartphone. Ob Im privaten oder auch im beruflichen Alltag. Man ist nicht nur immer erreichbar und kann sich austauschen, sondern hat auch die Möglichkeit, Momente bildlich festzuhalten. Doch nicht immer gelingt es, diese schönen Aus- und Anblicke für Social Media festzuhalten.
Smartphones sind mittlerweile mit sehr leistungsfähigen Kameras, die unzählige Funktionen bieten, ausgestattet und der Umgang damit sollte gelernt und geübt werden.
Während eines zweitätigen Workshops zum Thema „Smartphone-Fotografie“ durften unsere beiden Mädels, Katharina & Laetitia, die verschiedensten Funktionen ihrer Firmentelefone genauer unter die Lupe nehmen. Sie lernten nicht nur die Grundregeln der Fotografie, sondern auch gleich verschiedene Praxistipps und wie man diese gleich umsetzen kann.
Wir sind schon gespannt, welche Ausblicke wir bald zu sehen bekommen.

Nicht nur im Büro, sondern auch zu Hause in unseren Familien arbeiten wir zukunftsorientiert. Daher ist es Zeit für ein Update zu unserer Babybande:
- Zum Wachstum der Sparr-Familie hat im November 2020 Alexanders Sohn Nico beigetragen.
- Im Februar 2021 bekam Walter dank des kleinen Tims mehr männliche Unterstützung zu Hause.
- Über die Geburt ihrer Tochter Hailey im November 2021 durften wir uns mit Katharina freuen.
- Dieses Jahr wurde Alexander Grujic durch den kleinen Lio zum zweiten Mal stolzer Papa.
- Und gerade im Juni kam Anjas Sohn Benjamin auf die Welt.
Und wer weiß, vielleicht ist unter den Kleinen ja auch ein zukünftiger Mitarbeiter für uns mit dabei?

Weit weg in den fernen Osten unseres Landes führte der neueste Auftrag der ASFINAG Marina, Stefan und Georg. Sie reisten nach Niederösterreich zur Prüfung des Talübergangs Schottwien auf der S06 Semmering Schnellstraße. Die Brücke ist rund 630m lang und ragt 130m hoch über das Dorf. Marina und Georg kontrollierten in schwindelerregender Höhe die Vorlandsicherungen bei Pfeilern und Widerlagern. Mit Kletterausrüstung gesichert wurden die Ankerbalken mit Ankern geprüft und die Kraftmesssteller sowie Extensometer abgelesen. In der Zwischenzeit prüfte Stefan (stolzer Besitzer eines Drohnen-Führerscheins) mit unserer neusten Drohne einen Teil der Brücke. Zusätzlich gelangen ihm einige spektakuläre Aufnahmen – siehe unten.
Am Montag, den 25. April 2023 hieß es wieder für uns --> ab zur BAU - Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme. Neben nützlichen Informationen, Diskussionsrunden, Neuheiten und Trends durfte natürlich das wohlverdiente Eis nicht fehlen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Betriebsausflug.
Kaum hat Laetitia ihre Lehre als bautechnische Zeichnerin erfolgreich abgeschlossen, macht sie sich schon an die nächste Ausbildung. Sie besucht den Kurs zum Lehrlingsausbildner und wird so nicht müde, sich selbst weiterzubilden. Wir sind sehr stolz auf Laetitias Engagement im und rund um unser Büro!
Da wir im Sommer unsere Weihnachtsfeier aus dem Jahr 2021 nachgeholt hatten, kamen wir am Donnerstag, 15.12.2022, zum zweiten Mal zusammen. Wir setzten auf Tradition und ließen uns auch dieses Mal im Gasthof Rössle in Braz verwöhnen. Zuerst versammelten wir uns im Gastgarten bei Glühmost und Lagerfeuer. Es ist immer wieder schön, jene Kollegen zu treffen, mit denen wir sonst hauptsächlich online reden.
In der urigen Gaststube des Rössle erwartete uns dann ein hervorragendes Menü. Von Thunfisch über Lammlaibchen und Kalbsrücken mit Gemüse bis zum Schokolade-Nussauflauf war alles dabei, was Herz und Magen begehrten. Nicht zu vergessen die feinen Weine, von denen wir gerne „ein wenig“ kosteten.
Wieder mal einen Grund zum Feiern gibt es für das amiko-Team. Immerhin haben Marina und Stefan mittlerweile ihr Masterstudium der Bauingenieurwissenschaften in Innsbruck abgeschlossen und sind nun als Diplom-Ingenieure für amiko tätig. Wir freuen uns, dass sie nach mehreren Sommer-Praktika bei uns geblieben sind und uns jetzt zu 100% unterstützen. Mit ihrer freundlichen Art und ihrer Einsatzbereitschaft sind sie aus der amiko-Familie nicht mehr wegzudenken.
Weitere Freude bereitet uns Laetitia, die im November ihre Lehrabschlussprüfung zur Bautechnischen Zeichnerin abgelegt hat. Ihr praktisches und theoretisches Wissen gibt sie mittlerweile unserem neuen Lehrling für Bautechnisches Zeichnen, Bojana Panic, weiter. Sicher wird Bojana dank Laetitias Können und Hilfsbereitschaft viel lernen.

Am 24. Oktober 2022 konnten wir gemeinsam mit unserem Chef Sascha die Baumaschinen-Messe „bauma“ in München besuchen. Weder Staus auf der Autobahn noch heftige Regengüsse konnten uns davon abhalten, das Messegelände zu erforschen. Wir wurden angezogen von beeindruckenden Ausstellungen überdimensionaler Baugeräte, informativen Messeständen und dem Verkaufsstand von Regenschirmen. Die weltweit größte Messe für Baumaschinen beeindruckte uns schon allein durch ihre riesigen Ausmaße. Bis zum Abend hatten wir trotz müder Beine erst einen kleinen Teil der Ausstellungen besucht.
Von 12. bis 15. Oktober 2022, fand das diesjährige Geomechanik Kolloquium im Kongresshaus „Salzburg Congress“ statt. Unsere Mitarbeiterin Angela konnte dabei interessante Einblicke in die aktuellen Projekte rund um Tunnel- und Kraftwerksbauten in der Geotechnik gewinnen. Angefangen von österreichischen Projekten - wie Semmering Basistunnel, Pumpspeicherkraftwerk Limberg III oder Tauernmoos, der 140m hohe Staudamm Kühtai im Längental - bis hin zu aktuellen Tunnelbauten in Nordeuropa (Norwegen, Schweden) wurde ein breites Spektrum an Vergleichsprojekten abgedeckt.
Neben aktuellen Baustellen wurde auch Augenmerk auf zukünftige Aufgaben für die Geomechanik gelegt. Hierbei wurden sowohl die Nachhaltigkeit im Tunnelbau als auch die mögliche Einbindung von künstlicher Intelligenz im Untertagebau betrachtet und diskutiert.
Nach Abschluss der Vorträge war es möglich, an einer Exkursion zum Pumpspeicherkraftwerk Limberg III in Kaprun teilzunehmen. Dort wurde zuerst die Höhenbaustelle vom Stausee Mooserboden (~ 2.040m Seehöhe) aus besichtigt. Anschließend ging es in den Berg zum bereits mit der TBM ausgebrochenen Druckschacht und zu der im Sprengvortrieb ausgebrochene Kraftkaverne.
Zu einem besonderen Jubiläum trafen sich die Mitglieder von amiko am 7. Oktober 2022: Unsere Niederlassung in Bad Ischl feierte ihr 10-jähriges Bestehen! Zu diesem Anlass gab es nicht nur einen leckeren Kuchen im amiko-Design, sondern auch eine Einschaltung in der „Ischler Woche“.
Sascha gratulierte Georg für zehn Jahre Dienst als Büroleiter und bedankte sich herzlich bei allen Mitarbeitern in Ischl, ohne deren Einsatz es diese Feier nicht gegeben hätte.
Abends wurde die Vorarlberger Delegation von den oberösterreichischen Kollegen auf den Siriuskogl, den Stadtberg von Bad Ischl, geführt. Dort verwöhnte das Salzkammergut die Augen der Betrachter mit seiner schönsten, herbstlichen Seite. Der Gaumen wurde anschließend im Gasthaus „Siriuskogl“ ebenfalls verwöhnt. In fröhlicher Runde wurde der Geburtstag von amiko Bad Ischl ausgiebig gefeiert.