
Brücken, Infrastruktur
Bauwerkskategorie
Massivbau
Bauweise
Gutachten, Prüfung
Leistung
Inland
Region
März 2016
Bearbeitungszeit von
Oktober 2016
Bearbeitungszeit bis
DI Sascha Grujic
Projektleiter
DI Walter Reisenauer
Stv. Projektleiter
DI Georg Wallner
Projektteam-Mitglied
Amt der Vorarlberger Landesregierung
Auftraggeber
Bogenbrücken
Brückenart
1
Feldanzahl
20,40 m
Max. Spannweite
9,10 m
Brückenlänge
184,10 m²
Brückenfläche
Beschreibung Projekt
Bei der Brücke handelt es sich um eine Stahlbetongewölbebrücke mit einer Stützweite von 20,40 m und einer Gesamtbreite von 9,05 m.
Aufgrund von Hangbewegungen im Bereich des Widerlagers Laterns ist es zur Stauchung und Auffaltung der Brücke gekommen. Die Auffaltung im Scheitelbereich beträgt laut Vergleich Bauplan mit Laserscan-Daten bis zu 17 cm.
Beschreibung Tätigkeiten
In einem ersten Berechnungsgang wurde die Brücke nach den aktuellen Normen ohne Verformungen nachgerechnet, um den Urzustand zu ermitteln.
In einem weiteren Schritt wurden entsprechend der Vermessung Zwangsverformungen in das System eingeführt. Da das 3D-Modell mit den Zwangsverformungen unrealistische (nicht aussagekräftige) Werte ergeben hat, wurden für die Resttragfähigkeit aufgrund der Verformungen und Verdrehungen 2D-Modelle herangezogen. Auf der Laternser Straße ist für Fahrzeuge eine 28to-Beschränkung gültig, weshalb die Berechnung gemäß ONR 24008 für eine Belastbarkeit von 29to durchgeführt wurde.
Da aus den Vermessungsdaten nicht nur Verschiebungen des Bauwerks, sondern auch eine Verdrehung des Widerlagers Laterns ersichtlich war, wurden der unterwasserseitige und oberwasserseitige Bereich getrennt analysiert.
Du würdest gerne mehr über unser Projekt erfahren oder hast eine/mehrere spezielle Fragen hierzu? Dann zögere nicht. Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme.